Leitfaden
Dörken liefert weltweit an ihre Kunden Produkte zur Herstellung von Mikro-Korrosionsschutz-Schichten.
Um die gleichbleibende Qualität bei der Applikation und Handhabung sowie der eigentlichen Schutzwirkung bzw. Funktionen der Schichtsysteme sicherzustellen, müssen die Anwender über ein zertifiziertes Managementsystem verfügen. Mindestanforderung ist hier die DIN EN ISO 9001 in der aktuell gültigen Fassung.
In Bezug auf die Handhabung und Applikation der Dörken-Produkte ist entsprechend des QM-Systems (Qualitätsmanagement) eine Überprüfung des Beschichtungsprozesses sowie aller vorbereitenden bzw. beteiligten Prozesse notwendig.
Die in diesem Handbuch enthaltenen „Kontrollpläne“ sind Grundlage für den Beschichtungsprozess mit Dörken-Produkten und für kontinuierliche Verbesserungsprozesse entsprechend der QM-Vorgaben. Die vorgegebenen Merkmale, Methoden und Stichproben können unter Berücksichtigung einer ständigen Bewertung und Validierung angepasst werden. Eine entsprechende Entscheidung muss in den Kontrollplänen sichtbar sein. Ergänzend zu diesen Kontrollplänen gibt auch das CQI-12-Audit sinnvolle Hinweise zur Überprüfung der Prozesse.
Dörken wird im Zuge des Quality Development (Audit) in regelmäßigen Abständen die Beschichtungsbetriebe im Hinblick auf Qualität und Leistung der Dörken Coatings-Beschichtung überprüfen (gem. Lizenzvertrag).
Bei Auffälligkeiten im Audit oder bei Reklamationen aus der Lieferkette wird Dörken gemeinsam mit dem Kunden die Kontrollpläne überprüfen und Maßnahmen festlegen.
Die in diesem Handbuch beschriebenen Kontrollpläne bzw. die Anpassungen im Rahmen des KVP (kontinuierlicher Verbesserungsprozess) werden mit zur Beurteilung herangezogen.